Eine Einrichtung des Vereins Arbeits- und Erziehungshilfe e V. Workshops
Die aktuelle Spielsituation in Deutschland zeigt eine zunehmende Verbreitung von Spielhallen und Geldspielgeräten, was die Notwendigkeit von Aufklärung und Regulierung unterstreicht. Viele Menschen sind von Spielsucht betroffen, was die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Problematik verdeutlicht. Die Verfügbarkeit von Glücksspielangeboten hat in den letzten Jahren zugenommen, was zu einer höheren Anzahl von Betroffenen führt. Die gesellschaftlichen Kosten, die durch Spielsucht entstehen, sind https://www.fanarbeit.ch/neue-online-casinos-schweiz enorm und betreffen nicht nur die Spieler selbst, sondern auch deren Familien und das soziale Umfeld.
Regulierung und Compliance: Sicherstellung des Spielerschutzes
Ferner haben die Patienten auch die Möglichkeit, an Entspannungstrainings, Selbstsicherheitsgruppen oder Depressionsgruppen teilzunehmen. Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Schulden, wobei hier auch eine Schuldnerberatung in Anspruch genommen werden kann. In der dritten Behandlungsphase sollen die Problemlösestrategien stabilisiert werden. Darüber hinaus werden auch mögliche Rückfälle angesprochen bzw. Die Patienten werden außerdem auf die nachstationäre Zeit vorbereitet, in der die Therapie ambulant weitergeführt werden soll. Empfohlen wird außerdem die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe, in der Probleme gemeinsam bewältigt werden.
Lebensphasen
Im Mittelpunkt steht dabei das gemeinsame Gespräch, wodurch die innere und äußere Isolation aufgehoben werden kann. Selbsthilfegruppen spielen eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Betroffenen und deren Familien, indem sie Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung bieten. Weiterführende Initiativen sind beispielsweise über unsere Spezialinitiative zugänglich. Diese Gruppen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Strategien zur Bewältigung von Spielsucht. Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen kann den Betroffenen helfen, sich weniger isoliert zu fühlen und neue Perspektiven zu gewinnen.
- Eine Spielersperre kann als Selbstsperre von der spielsüchtigen Person eingerichtet werden.
- Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
- Oftmals bleibt der Suchtmittelkonsum oder die Sucht lange Zeit im Verborgenen.
- Eine strenge Überwachung ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Betreiber verantwortungsbewusst handeln und die gesetzlichen Rahmenbedingungen einhalten.
- 2x jährlich erhalten Sie den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Themen rund um das Programm Spielen ohne Sucht.
Diese Datenerhebung ist wichtig, um den aktuellen Stand und die Entwicklungen im Glücksspielbereich zu verstehen. Der Zugang zu Geldspielgeräten sollte kontrolliert werden, um die Risiken von Spielsucht zu minimieren. Hierzu liefert auch das Factsheet der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern weiterführende Informationen. Die Zugänglichkeit von Glücksspielangeboten in der Öffentlichkeit ist ein kritischer Punkt in der Diskussion um die Regulierung. Eine verantwortungsvolle Gestaltung des Zugangs kann dazu beitragen, die Gefahren des Glücksspiels zu reduzieren.
Sie stehen im Einklang mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 und den landesgesetzlichen Vorgaben der Bundesländer. Der kostenlose Kurs «Mediensucht – Erkennen, Verstehen und Prävention» beinhaltet 6 interaktive Module mit einer Bearbeitungszeit von circa 2 Stunden. Sie erhalten ein Kursheft sowie Handouts und ein Teilnahmezertifikat.